
Etwa seit dem 18. Jahrhundert wird die Musik, die im deutschsprachigen Raum entstand und von Komponisten, die in diesem Raum lebten oder wenigstens geboren waren, als deutsche Musik bezeichent. Dabei ist diese Musik durchdrungen vor allem von französischer und italienischer Musik, deren Wirkung sich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Angesichts einer fehlenden eindeutigen geografischen Abgrenzung können zur Frühzeit der deutschen Musik nur unzureichende Angaben gemacht werden. Charakteristisch ist daher eine Vielfalt kultureller Wurzeln, u. a. germanischer und römischer Art, aus denen ein umfangreiches Repertoire an (heidnischen) Liedern und Tänzen entstand. Sie waren...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutsche-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.